2020 entwickelte ich zusammen mit meiner Schwester, der Kunsthistorikerin Dr. Inés Pelzl, die Idee zu einem Zoom-Format, das die Elemente Lesung und Werkschau vereint. Im Fokus steht jeweils eine Künstlerin, deren Lebensweg und kreatives Schaffen wir beleuchten und vermitteln. Unser Ziel ist, ein Format zu kreieren, das gleichermaßen informiert, unterhält und inspiriert.
Übertragen ins heimische Wohnzimmer, vernetzt es interessierte Kunstliebhaber:innen.
Online Kulturveranstaltung
Pelzl & Wolf: „Zooming Female Artists - ein Kunstimpuls"
Dauer: jeweils 60 Minuten
1) Lee Miller - Die Zeit des Lichts
2) Frida Kahlo - Leidenschaft, Farbenpracht und Damenbart
3) Charlotte Berend-Corinth - Malerin, Muse, Managerin
4) O no, Ono - eine Begegnung mit der japanisch-amerikanischen Künstlerin Yoko Ono
Wiemann & Wolf: Fundraising für Anfänger/ Vereine
Hier handelt es sich um ein Tagesseminar zum Einstieg in das Thema Fundraising.
Immer mehr Förderer:innen möchten explizit vor Ort helfen und unterstützen. Dies und die zunehmende Bedeutung der persönlichen Ansprache bietet regionalen Einrichtungen eine große Chance, Spender:innen zu gewinnen und zu binden. Durch regionale soziale Netzwerke können sich zudem Kontakte zu lokalen Unternehmen ergeben, die nach qualifizierten Kooperationspartner:innen mit guten Projekten aus dem gemeinnützigen Sektor Ausschau halten. Der Workshop zeigt anhand konkreter Beispiele den Weg vom Erstkontakt zur ersten Spende und die Entwicklung vom Fundraising zum „Friendraising“.
Wiemanns Hintergrund- und Praxiswissen wird ergänzt durch meinen körpersprachlichen Erfahrungsschatz. Eine gelungene Kombi finden nicht nur wir.
Max. Gruppengröße: 12 TN
Präsenzveranstaltungen
„Annette von Droste-Hülshoff: Meiner Seele Brand“ (mit der Pianistin Marieelen Laufenberg-Simmler),
Dauer: 90 Minuten
„Schippen Hacken Graben Buttern - eine Bergbaulesung“ (mit dem Musiker Serge Corteyn), Dauer: 90 Minuten
Online- oder Präsenzveranstaltung
Vortrag: Weibliche Körpersprache, Dauer: 60 Minuten
Fotos: Tim Wollenhaupt